PraxisPanda unterstützt Bienenrettungsprojekte

Unser Unternehmen engagiert sich aktiv in Umweltprojekten, darunter die Baumpflanzung, Renaturierung von Mooren und besonders dem Schutz der Honigbienen. Wir erkennen die entscheidende Rolle der Honigbiene in der Natur an, nicht nur für die Bestäubung von Pflanzen, sondern auch für die Erhaltung der biologischen Vielfalt. Durch unsere Unterstützung tragen wir dazu bei, Bienenpopulationen zu schützen und Lebensräume zu bewahren.

Warum sind Bienen so wichtig und weshalb sterben sie aus?

Bienen können viel, viel mehr als nur Honig zu produzieren! Die fleißigen, kleinen Tiere sind ausschlaggebend dafür, dass unser Ökosystem – wie wir es kennen – funktioniert.

  • Bienen sorgen für die Bestäubung von Pflanzen und daher in weiterer Folge für die Erhaltung der Artenvielfalt. Bei ihren Pollenflügen gelangen sie von Blüte zu Blüte und ermöglichen dadurch die Fortpflanzung und Samenbildung. Funktioniert dieser Vorgang nicht mehr, würden unzählige Pflanzenarten aussterben.
  • Neben der Produktion von Honig sichern Bienen uns Menschen noch viele weitere Nahrungsquellen. Zwei Drittel der Pflanzen, die dem Menschen als Nahrungsquelle dienen, sind von der Bestäubung durch Bienen abhängig. Das macht das fleißige Insekt zum drittwichtigsten Nutztier in Deutschland!
  • Die Pflanzenbestäubung stellt für Tiere sogar eine noch wichtigere Ernährungsgrundlage dar. Im ersten Schritt leben zahlreiche Tiere von den Beeren, Früchten und Samen. Darüber hinaus sind die Pflanzenfresser wiederum die Ernährungsgrundlage für fleischfressende Tiere – der ewige Kreislauf.

Größtenteils ist der Mensch verantwortlich für das Aussterben der Bienen – neben einigen anderen Einflussfaktoren, wie der Varroamilbe oder verschiedenen Krankheiten. Der Aufbau von Monokulturen sowie der Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft schädigen die Bienenpopulation weltweit in großem Ausmaß. In den vergangenen zehn Jahren, so schätzen Experten, gingen rund 41 Prozent der Honigbienen zugrunde. Zudem nimmt der Mensch, sei es als Wohnraum oder für die Industrie, den Tieren immer mehr Lebensraum weg. Durch Extremwetterlagen, zeitlich falsche Blühphasen und weitere Folgen des Klimawandels wird den Bienen zudem die Nahrungssuche erschwert.

Lassen Sie uns gemeinsam zur Erhaltung der Biene beitragen!

Weitere Tipps zum Schutz der Biene