Zinkleimbinden sind elastische Verbände, die mit einer Zinkoxid-Schicht beschichtet sind und häufig zur Stabilisierung von Gelenken und zur Kompression bei Verletzungen eingesetzt werden. Sie bieten eine effektive Unterstützung und Immobilisierung von Gelenken und Muskeln während der Genesung.
Im Krankenhaus und in der ärztlichen Praxis kommt der Zinkleimverband zur Behandlung unterschiedlichster Beschwerden zum Einsatz. Ob bei Sportverletzungen, Brüchen, Ödemen, Schwellungen oder Venenschmerzen: Die Anwendungsgebiete sind vielfältig. Als Kompressionsverband wird er nach Operationen angewickelt, er kann aber auch ohne operativen Eingriff Beschwerden mildern.
Was ist ein Zinkleimverband?
Bei einem Zinkleimverband, wie Varolast handelt es sich um ein spezielles Verbandverfahren mit einem halbstarren Kompressionsverband. Hierfür wird eine Mullbinde verwendet, die mit einer Paste aus Zinkoxid, Wasser und Bindemittel getränkt ist. Die Anlage des Verbands erfolgt im feuchten Zustand.
Einige Mediziner bevorzugen unelastische Zinkleimbinden.
Diese Binden haben ein sehr geringes Dehnungsvermögen von nur 10 Prozent. Sie geben nicht nach und härten beim Anlegen der Binde aus, wodurch ein gewünschter Kompressionsdruck entsteht. Wird der Verband zu langsam angewickelt, kann es passieren, dass er abgeschnitten und komplett neu angelegt werden muss.
Ein bi-elastischer Zinkleimverband verbleibt stattdessen in einem leicht feuchten Zustand und kann problemlos und faltenfrei verarbeitet werden. Für konische Körperstellen und Gelenke gibt es längs- und querelastische Verbände, die sich dort einfach anpassen und optimal verarbeiten lassen.
Wie wirken Zinkleimbinden?
Zinkleimbinden (z.B. Varicex S)wirken genauso wie Kompressionsbinden. Der Unterschied besteht darin, dass ein fertiger Zinkleimverband nicht mehr gedehnt werden kann. Bei Schwellungen und Muskelbewegungen gibt der Verband nicht nach, sondern begrenzt die Bewegungsmöglichkeiten.
Sinnvoll sind Zinkleimbinden immer dann, wenn nicht nur Kompression erzeugt, sondern gleichzeitig eine Beschränkung für die Schwellung erzielt werden soll. Durch die kühlende Wirkung des Materials werden zudem Schwellungen reduziert bzw. verhindert.
Für was werden Zinkleimverbände eingesetzt?
Der Zinkleimverband wird vor allem in der Orthopädie und in der Sportmedizin angewendet. Darüber hinaus kommt er bei der Kompressionstherapie zum Einsatz. Das Verbandverfahren dient dazu, Schwellungen vorzubeugen und zu mildern. Außerdem lassen sich verletzte Gliedmaßen stützen und stabilisieren. Durch seinen kühlenden Effekt dient der Zinkleimverband ebenso zur Stabilisierung bei Schleimbeutelentzündungen oder Sehnenscheidenentzündungen.
Weitere Anwendungsgebiete sind die Therapie von Venenerkrankungen und bei Verletzungen des Band- und Halteapparates, wie zum Beispiel bei Distorsionen oder Luxationen. Zinkleimverbände dienen hierbei als Stütz- und Entlastungsverbände. Frakturen des Wadenbeins ohne Fehlstellung können ebenfalls mit dieser Methode behandelt werden. Grundsätzlich ist die Anwendung von Zinkleimbinden immer dann zu empfehlen, wenn ein Kompressionsverband einen geringen Druck im Ruhezustand und einen hohen Druck bei Betätigung erzeugen soll und gleichzeitig das Volumen der Schwellung begrenzt werden soll.
Tipps zum Anlegen
Für die gewünschte Wirkung werden die Bandagen mit Zinkleim großzügig in mehreren, überlappenden Schichten angelegt. Dabei befindet sich das umwickelte Gelenk in Funktionsstellung. Der Verband kühlt die betroffenen Körperstellen, wodurch die Schwellung zurückgeht bzw. erst gar nicht entsteht.
Bei der Anlage sollte beachtet werden, dass der Zinkleimverband einen hohen Druck ausüben und dadurch Schädigungen an einzelnen Körperstellen hervorrufen kann. Überall, wo dies zu erwarten ist, sollte der Verband entsprechend ausgepolstert werden.
Die Erneuerung des Verbands erfolgt meist nach drei bis fünf Tagen. Gehen die Schwellungen schneller zurück, lockert sich der Verband. In diesem Fall kann er auch schon vorher erneuert werden. Grundsätzlich gibt es keine zeitliche Vorgabe zur Tragedauer.
Zinkleimverbände bei PraxisPanda günstig bestellen
Bei PraxisPanda können Sie hochwertige Zinkleimbinden kaufen, die zur Stabilisierung von Gelenken und zur Kompression bei Verletzungen geeignet sind. Mit einer breiten Auswahl an Größen und Marken bieten sie eine effektive Unterstützung für verschiedene Anwendungen in der medizinischen Praxis oder im Sport. Durch den Kauf in unserem Online-Shop für Praxisbedarf erhalten Sie zuverlässige Produkte zu wettbewerbsfähigen Preisen und profitieren von einem erstklassigen Kundenservice. Vertrauen Sie auf PraxisPanda für Ihre medizinischen Bedürfnisse und sichern Sie sich hochwertige Zinkleimbinden für eine optimale Patientenversorgung.
Technisch notwendige Cookies sind für die Funktion des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies stellen den Betrieb der Webseite sicher. So werden auch der Warenkorb im Kaufprozess, Login-Daten oder Spracheinstellungen von Cookies gestützt.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration
PayPal-Zahlungen
Shop Suche:
Notwendig um die korrekte Funktionsweise unserer Suche zu gewährleisten.
payolution_session:
Das Cookie wird von Payolution GmbH gesetzt und dient der technischen Abwicklung des Rechnungskaufs.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Bing Ads:
Das Bing Ads Tracking Cookie wird verwendet um Informationen über die Aktivität von Besuchern auf der Website zu erstellen und für Werbeanzeigen zu nutzen.
Bing Ads Werbeanzeigen:
Dieses Cookie wird von Microsoft Ads verwendet, um zu bestimmen, welche Anzeigen geschaltet werden, die für den Endbenutzer, der die Website besucht, relevant sein können.
Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt, um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen und Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Microsoft Ads Klick ID:
Wird beim Klick auf ein Microsoft Werbeanzeige zu einem Produkt übertragen, um die Conversion des Werbeblocks messen zu können.
_gcl_gb:
Mit diesem Cookie registriert Google eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.
Userverhalten LinkedIn:
Dieses Cookie registriert statistische Daten über das Benutzerverhalten auf der Website.
LinkedIn Conversion Tracking:
Dient der indirekten Identifikation von Mitgliedern für Conversion Tracking, Retargeting, und Analyse
Facebook Pixel:
Wird von Facebook genutzt, um Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender.
Google Marketing Platform:
Dieses Cookie speichert Informationen über die Seiten, die der Benutzer besucht hat, sowie die letzte Seite, die er besucht hat, bevor er die Seite verlassen hat.
Shopvote
Google Ads:
Werbung Targeting
Performance Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens. Es wird geprüft, wie die User auf die Webseite gelangt sind und wie sie sich auf der Seite bewegt haben. Die Daten helfen dabei, das Angebot und die Seite selbst noch weiter zu optimieren.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Google Consent To Tracking:
Dieses Cookie wird von Google Analytics verwendet. Das Cookie wird nur gesetzt, wenn es eine Einwilligung vorliegt.
ssm_au_d:
Wird von Google Tag Manager und Google Analytics verwendet, um Benutzereinstellungen zu speichern.
Google Analytics:
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Google Tag Manager:
Cookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung.
Microsoft Ads
Google Analytics
Die funktionalen Cookies verbessern die Nutzung der Webseite durch zusätzliche Inhalte und Funktionen, wie z.B. Live Chats, die Einbindung von Videos, oder besondere Schriften.
Merkzettel
YouTube-Video
Google Tagmanager
Zustimmung Google Tag manager:
Cookie speichert die Zustimmung für die Verwendung des Google Tag managers
Erlaubt es Google, personenbezogene Daten für Online-Werbung und Marketing zu sammeln.
Google Werbung und Marketing
Google Tag Manager:
Marketing & Statistik Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können... Mehr Informationen.