Ein 12-Kanal-Elektrokardiogramm (EKG) ist eine fortgeschrittene Form der Herzdiagnostik, bei der elektrische Aktivitäten des Herzens aus verschiedenen Blickwinkeln aufgezeichnet werden. Im Gegensatz zum Standard-EKG, das drei Ableitungen (I, II, III) verwendet, erfasst ein 12-Kanal-EKG Informationen aus zwölf verschiedenen Ableitungen, was eine detaillierte Analyse der Herzaktivität ermöglicht.
Merkmale des 12-Kanal-EKGs:
Zwölf Ableitungen: Ein 12-Kanal-EKG verwendet insgesamt zwölf Ableitungen, darunter Standardableitungen (I, II, III) und zusätzliche Ableitungen (aVR, aVL, aVF, V1-V6).
Umfassende Ansicht: Durch die Verwendung von verschiedenen Blickwinkeln bietet das 12-Kanal-EKG eine umfassendere Ansicht der elektrischen Aktivität im Herzen.
Spezifische Herzregionen: Jede Ableitung des 12-Kanal-EKGs ist auf bestimmte Herzregionen ausgerichtet, was es ermöglicht, spezifische Anomalien oder Veränderungen zu identifizieren.
Erweiterte Diagnosemöglichkeiten: Aufgrund der detaillierten Informationen ermöglicht das 12-Kanal-EKG eine genauere Diagnose von Herzrhythmusstörungen, Herzinfarkten, ischämischen Veränderungen und anderen kardiovaskulären Problemen.
Aufzeichnung und Interpretation:
Standardableitungen (I, II, III): Erfassen die elektrische Aktivität in horizontaler Richtung.
(aVR, aVL, aVF): Erfassen die elektrische Aktivität in vertikaler Richtung.
Precordiale Ableitungen (V1-V6): Erfassen die elektrische Aktivität von verschiedenen Ansichten auf der Brust.
Anwendungen des 12-Kanal-EKGs:
Herzinfarktdiagnose: Ermöglicht die Identifizierung von ST-Segment-Veränderungen, die auf einen akuten Myokardinfarkt hinweisen können.
Rhythmusstörungen: Detaillierte Analyse von Arrhythmien und anderen Herzrhythmusstörungen.
Ischämiediagnose: Zeigt Anomalien, die auf unzureichende Blutversorgung des Herzmuskels hinweisen können.
Herzvergrößerung: Erkennt Veränderungen in der Herzgröße durch Beurteilung von Spannungen und Achsen.
Allgemeine Herzgesundheit: Detaillierte Überwachung und Analyse der Herzfunktion bei Routineuntersuchungen.
Durchführung und Interpretation:
Elektrodenplatzierung: Elektroden werden an bestimmten Positionen auf den Armen, Beinen und der Brust angebracht.
Datenaufzeichnung: Die elektrischen Aktivitäten des Herzens werden in Echtzeit aufgezeichnet.
Analyse durch Fachpersonal: Ein Arzt oder speziell geschultes medizinisches Personal interpretiert die aufgezeichneten Daten, um Anomalien oder Abweichungen zu identifizieren.
Integration mit klinischem Kontext: Die Ergebnisse des 12-Kanal-EKGs werden in den klinischen Kontext des Patienten eingebettet, um eine umfassende Diagnose und geeignete Behandlungsentscheidungen zu treffen.
Das 12-Kanal-EKG ist ein leistungsfähiges diagnostisches Werkzeug, das eine detaillierte Beurteilung der Herzgesundheit ermöglicht. Es wird häufig in Notaufnahmen, Kardiologiepraxen und Krankenhäusern eingesetzt, um verschiedene Herzkrankheiten zu erkennen und zu überwachen.
Technisch notwendige Cookies sind für die Funktion des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies stellen den Betrieb der Webseite sicher. So werden auch der Warenkorb im Kaufprozess, Login-Daten oder Spracheinstellungen von Cookies gestützt.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration
PayPal-Zahlungen
Shop Suche:
Notwendig um die korrekte Funktionsweise unserer Suche zu gewährleisten.
payolution_session:
Das Cookie wird von Payolution GmbH gesetzt und dient der technischen Abwicklung des Rechnungskaufs.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Bing Ads:
Das Bing Ads Tracking Cookie wird verwendet um Informationen über die Aktivität von Besuchern auf der Website zu erstellen und für Werbeanzeigen zu nutzen.
Bing Ads Werbeanzeigen:
Dieses Cookie wird von Microsoft Ads verwendet, um zu bestimmen, welche Anzeigen geschaltet werden, die für den Endbenutzer, der die Website besucht, relevant sein können.
Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt, um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen und Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Microsoft Ads Klick ID:
Wird beim Klick auf ein Microsoft Werbeanzeige zu einem Produkt übertragen, um die Conversion des Werbeblocks messen zu können.
_gcl_gb:
Mit diesem Cookie registriert Google eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.
Userverhalten LinkedIn:
Dieses Cookie registriert statistische Daten über das Benutzerverhalten auf der Website.
LinkedIn Conversion Tracking:
Dient der indirekten Identifikation von Mitgliedern für Conversion Tracking, Retargeting, und Analyse
Facebook Pixel:
Wird von Facebook genutzt, um Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender.
Google Marketing Platform:
Dieses Cookie speichert Informationen über die Seiten, die der Benutzer besucht hat, sowie die letzte Seite, die er besucht hat, bevor er die Seite verlassen hat.
Shopvote
Google Ads:
Werbung Targeting
Performance Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens. Es wird geprüft, wie die User auf die Webseite gelangt sind und wie sie sich auf der Seite bewegt haben. Die Daten helfen dabei, das Angebot und die Seite selbst noch weiter zu optimieren.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Google Consent To Tracking:
Dieses Cookie wird von Google Analytics verwendet. Das Cookie wird nur gesetzt, wenn es eine Einwilligung vorliegt.
ssm_au_d:
Wird von Google Tag Manager und Google Analytics verwendet, um Benutzereinstellungen zu speichern.
Google Analytics:
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Google Tag Manager:
Cookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung.
Microsoft Ads
Google Analytics
Die funktionalen Cookies verbessern die Nutzung der Webseite durch zusätzliche Inhalte und Funktionen, wie z.B. Live Chats, die Einbindung von Videos, oder besondere Schriften.
Merkzettel
YouTube-Video
Google Tagmanager
Zustimmung Google Tag manager:
Cookie speichert die Zustimmung für die Verwendung des Google Tag managers
Erlaubt es Google, personenbezogene Daten für Online-Werbung und Marketing zu sammeln.
Google Werbung und Marketing
Google Tag Manager:
Marketing & Statistik Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können... Mehr Informationen.