L

Das Langzeit-Elektrokardiogramm, oft als Langzeit-EKG oder Holter-EKG bezeichnet, ist eine diagnostische Methode zur kontinuierlichen Aufzeichnung der Herzaktivität über einen längeren Zeitraum, typischerweise 24 bis 48 Stunden oder sogar länger. Diese nicht-invasive Untersuchung ermöglicht es Ärzten, Herzrhythmusstörungen und andere kardiale Ereignisse zu erfassen, die bei herkömmlichen EKGs möglicherweise nicht erfasst werden.

Die Leukozyturie bezeichnet das Vorhandensein von abnorm hohen Mengen weißer Blutkörperchen (Leukozyten) im Urin. Normalerweise sind nur geringe Mengen Leukozyten im Urin vorhanden. Eine erhöhte Anzahl von Leukozyten kann auf eine Infektion, Entzündung oder andere gesundheitliche Probleme im Harntrakt oder den umliegenden Geweben hinweisen.