Katheter

Info Katheter
Ein Katheter ist ein flexibles, dünnwandiges Röhrchen, das in den Körper eingeführt wird, um verschiedene medizinische Zwecke zu erfüllen. Katheter werden in verschiedenen Größen, Materialien und Typen hergestellt und dienen dazu, Flüssigkeiten abzuleiten, Zugang zu Hohlräumen im Körper zu ermöglichen oder diagnostische und therapeutische Verfahren durchzuführen.

Arten von Kathetern

Harnkatheter

  1. Eingeführt in die Harnblase zur Ableitung von Urin.
  2. Unterschiedliche Typen, darunter transurethrale und suprapubische Katheter.

Zentralvenöser Katheter

  1. In größere Venen eingeführt, um Medikamente, Flüssigkeiten oder Blutprodukte zuzuführen.
  2. Dazu gehören Peripherally Inserted Central Catheter (PICC) und zentrale Venenkatheter.

Arterieller Katheter

  1. Platziert in einer Arterie zur kontinuierlichen Blutdrucküberwachung oder Blutentnahme.
  2. Häufig in der Handgelenksarterie oder der Leistenarterie verwendet.

Gastrostomie- und Jejunostomie-Katheter

  1. Direkter Zugang zum Magen oder Dünndarm für die Ernährung bei Patienten mit Schluckbeschwerden.
  2. Ermöglicht die Verabreichung von Flüssigkeiten und Nahrung über eine Sonde.

Herzkatheter

  1. Einführung in die Blutgefäße um das Herz für diagnostische oder interventionelle Verfahren.
  2. Wird häufig bei Herzkatheteruntersuchungen und perkutanen koronaren Eingriffen eingesetzt.

Anwendungen von Kathetern

Urinableitung

  1. Zur Behandlung von Harnverhalt oder Inkontinenz.
  2. Postoperative Überwachung oder bei Harnwegsinfektionen.

Medikamentenverabreichung

Zentralvenöse Katheter werden für die Verabreichung von Medikamenten, Chemotherapie oder parenteraler Ernährung verwendet.

Blutentnahme

Arterielle Katheter ermöglichen kontinuierliche Blutdrucküberwachung und wiederholte Blutentnahmen.

Diagnostische Verfahren

  1. Herzkatheter ermöglichen die Visualisierung und Intervention bei Herzkrankheiten.
  2. Gastrointestinale Katheter werden für endoskopische Untersuchungen und Interventionen eingesetzt.

Einführungsverfahren

Perkutane Einführung

  1. Direkte Einführung durch die Haut.
  2. Minimalinvasive Technik, um Verletzungen zu minimieren.

Transurethrale Einführung

Einsetzen durch die Harnröhre, häufig bei Harnkathetern.

Chirurgische Einführung

Durch einen chirurgischen Schnitt oder Zugang, beispielsweise bei gastrostomischen Kathetern.

Pflege und Überwachung

Infektionsprävention

  1. Streng sterile Techniken bei der Katheterplatzierung, um Infektionen zu verhindern.
  2. Regelmäßige Überprüfung auf Anzeichen von Infektionen oder Komplikationen.

Patientenkomfort

Überwachung des Patientenkomforts und der Lage des Katheters, um Unannehmlichkeiten und Verletzungen zu minimieren.

Fazit

Katheter sind unverzichtbare medizinische Instrumente, die eine Vielzahl von Anwendungen in der Diagnostik, Therapie und Pflege ermöglichen. Ihr Einsatz erfordert sorgfältige Platzierung, Überwachung und Pflege, um Komplikationen zu minimieren und den Patientenkomfort zu gewährleisten.